Deutsche Meisterschaften bei den Finals in Dresden
- KR
- 5. Aug.
- 3 Min. Lesezeit

Erfolgreiches Abschneiden unserer Jugend B
Bei den „Finals“ 2025 in Dresden gingen im Rahmen der Deutschen Meisterschaften der Jugend B auch drei Athleten der Friesen an den Start und zeigten starke Leistungen auf nationaler Bühne. Jonathan Friedenstab, Ben Radtke und Justus Graf vertraten den Verein mit Einsatzfreude, Teamgeist und wichtigen individuellen Erfolgen.
© DTU / Petko Beier
Jonathan bewies erneut, dass er zu den stärksten Nachwuchstriathleten seines Jahrgangs gehört. Mit nur geringem Rückstand auf die Führungsgruppe stieg er aus dem Wasser und brachte sich in der ersten Verfolgergruppe auf der Radstrecke in eine gute Ausgangsposition. Durch konsequente Führungsarbeit half er entscheidend dabei, den Rückstand auf die Spitze zu schließen.
Im abschließenden Lauf musste er zwar einige Plätze abgeben, doch erst auf den letzten Metern verlor er denkbar knapp den sechsten Platz. Mit Rang 7 zeigte er dennoch ein beeindruckendes Ergebnis in seiner ersten Jugendcup-Saison.
Ben bestätigte seine bekannte Schwimmstärke. Mit der fünftbesten Schwimmzeit, gehörte er wie Jonathan nach der Aufholjagd zur Spitzengruppe auf dem Rad und hielt sich dort bis in die zweite Wechselzone. Beim Laufen konnte er sein volles Potenzial verletzungsbedingt noch nicht ausschöpfen – sein Trainingsrückstand machte sich hier bemerkbar. Dennoch bewies er Kampfgeist und absolvierte ein solides Rennen, welches er auf Platz 32 beendete.
Für Justus Graf ist es die erste komplette Triathlonsaison – und sein Auftritt in Dresden mit Platz 28 war ein wichtiger Schritt in seiner sportlichen Entwicklung. Mit ordentlichen Platzierungen und einem engagierten Wettkampf sammelte er in dieser Saison wertvolle Erfahrung auf höchstem nationalem Niveau.
Die Auftritte der drei Friesen in Dresden unterstreichen die erfolgreiche Nachwuchsarbeit im Verein. Auch wenn es (noch) nicht für Podestplätze reichte, zeigen die Leistungen, dass die Athleten auf dem richtigen Weg sind. Mit Blick auf die kommende Saison ist der Grundstein gelegt – sowohl für individuelle Fortschritte als auch für weitere Erfolge im Jugendbereich.
© DTU / Petko Beier
Elite: Vitus Thieke mit Achtungserfolg in der U23
Bei den Deutschen Meisterschaften der Elite startete Vitus Thieke im Sonderkontingent außerhalb der Bundesliga-Wertung. Er konnte sich lange in einer Radgruppe mit seinen Teamkollegen vom Team Berlin, Willi Hirsch und Kjell Brandt, halten. Auf der Laufstrecke musste er der routinierten Konkurrenz etwas Tribut zollen, belegte aber einen beachtlichen 27. Platz in der U23-Wertung.
Auch für Vitus ist es das erste vollständige Triathlonjahr, in dem er bereits Einsätze in der 1. und 2. Bundesliga absolvierte. Als Schüler der Eliteschule des Sports an der Poelchauschule trainiert er bereits seit einigen Jahren unter professionellen Bedingungen im Modernen Fünfkampf. Ab September wird er Teil der ersten Triathlon-Trainingsgruppe an der Poelchauschule sein. Hinzu kommen mit Dominik Eiswirth, Anna Schönfeld und Jamie Häntsch drei weitere Friesen-Talente.

© DTU / Petko Beier
Mixed Team Relay: Erfahrung und Teamgeist für die Zukunft
Zusammen mit Dominik bildete Vitus zudem das Friesen-Duo beim Mixed Team Relay, das durch Celine Kaiser und Lara Ungewickell komplettiert wurde. (Lara ist natürlich auch Friesin, startet im Triathlon aber offiziell für den TuS Neukölln). Die schwierige Schwimmstrecke quer über die Elbe meisterten beide souverän. Besonders auf dem Rad zeigte Dominik noch Verbesserungspotenzial im Vergleich zur deutlich älteren Konkurrenz, sammelte aber wichtige Rennerfahrung. Das Team erreichte einen ordentlichen 11. Platz im hochklassig besetzten Feld mit Weltmeistern und Olympiasiegern.
© DTU / Petko Beier
Altersklassen-DM: Dominik Eiswirth wird Deutscher Meister
Ein weiteres Highlight setzte Dominik bei den Deutschen Meisterschaften der Altersklassen. In der Kategorie M18 sicherte er sich den Deutschen Meistertitel. Im Gesamtfeld belegte er einen beeindruckenden 3. Platz – ein klarer Beleg für sein großes Potenzial.

© DTU / Petko Beier
Kommentare